Der Sonderforschungsbereich (SFB) 799: TRIP-Matrix-Composite wurde auf der diesjährigen Fachmesse „ceramitec 2018“ vom 10.-13. April in München durch einen Gemeinschaftsstand des Instituts für Keramik, Glas- und Baustofftechnik und des Instituts für Wärmetechnik und Thermodynamik repräsentiert.
Vertreter des SFB 799 stellten aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen der Keramik und Pulvermetallurgie vor. Dazu zählen auch die neuen TRIP Leichtbaustähle, aus denen die Wissenschaftler des SFB 799 – in Verbindung mit Keramik – innovative Hochleistungsverbundwerkstoffe herstellen. Diese Art der Werkstoffkombination birgt erhebliches Potenzial bezüglich der Energieaufnahmefähigkeit und Verschleißbeständigkeit. Mittels pulvermetallurgischer, keramischer und schmelzmetallurgischer Technologien können daraus verschiedene Verbundwerkstoffe erzeugt werden. So lassen sich sehr filigrane Strukturen, zum Beispiel Wabenkörper, Voll- und Hohlkugeln sowie metallokeramische Papiere, herstellen, die neben den guten mechanischen Eigenschaften ein geringes spezifisches Gewicht und somit ein hohes Leichtbaupotenzial aufweisen. Spannende Ausstellungsstücke aus diesen Bereichen und interessante Fachgespräche konnten insbesondere den internationalen Austausch auf der „ceramitec 2018“ anregen.
Der Vortrag von Dr. Christian Weigelt zu Herstellung und Eigenschaften eines Verbundwerkstoffs aus Stahl und Aluminiumtitanat auf der parallel stattfindenden „93. DKG Jahrestagung & Symposion Hochleistungskeramik 2018“ ergänzte das vielfältige und internationale Vortragsprogramm.
Für die keramische Fachwelt ist die „ceramitec“ die erfolgreichste internationale Veranstaltung der Branche. Sie deckt ein beachtliches Angebot ab, um Besuchern und auch Ausstellern einen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Keramiktechnologie zu ermöglichen. Sie gilt als Leitmesse der führenden Hersteller, Anwender und Wissenschaftler der Keramikindustrie.